CHRISTIAN JENDREIKO - 12 Kosmische Beispiele

Label: Apparent-Extent

Cat No: ISBN 978-3-00-051459-3

Format:

Genre: BOOKS

Artikelnummer: 121904


26.00 CHF

Endpreis* ,

sofort verfügbar


Der Katalog dokumentiert Christian Jendreikos zweijährige Aktionsreihe 12 KOSMISCHE BEISPIELE in der Berger Kirche Düsseldorf mit zahlreichen Fotos, Aktionstexten, Spielpartituren, Plakaten und Skizzen. Von Christian Jendreiko gingen Einladungen an Künstler, Musiker und Wissenschaftler aus der ganzen Welt, um im Rahmen von Aktionen an einem "post-partikularen Kunstbegriff zu arbeiten" und "Passagen zu finden zwischen dem, was heute noch in Kunst und Wissenschaft unterschieden wird."
Weiterführende Erläuterungen und Kommentare zu Begriff, Form und Praxis der Aktionen im Werk von Christian Jendreiko kommen von Michael Hirsch (Philosoph, München) und Wilfried Dörstel (Kunsthistoriker, Köln).
Michael Hirsch über Christian Jendreiko:
„Christian Jendreikos Aktionen sind Modelle in einem starken Sinne. Sie sind Übungssysteme, konkrete Utopien einer sozialinnovativen, gemeinschaftlichen Lebenspraxis. In ihrem Rahmen geht es darum, hier und jetzt schon mit Vorübungen für ein anderes Leben zu beginnen. Es geht darum, jetzt schon so zu sprechen, zu denken, miteinander zu handeln und zu spielen, als ob wir bereits in einer befreiten Gesellschaft lebten; befreit, erlöst von den Zurichtungen, Rollen- und Identitätszwängen der bürgerlichen Gesellschaft. Es sind Praktiken nicht eines herausragenden (Künstler-)Subjekts, sondern einer Menge, einer kollektiven Intelligenz, eines General Intellect im Sinne von Marx. Das, was in den unterschiedlichen Formen der historischen Avantgarden immer gemeint war, der Übergang der Kunst in ‚das Leben’ und in ‚den Alltag’ – das ist in solchen Aktionen anvisiert oder angedeutet. Es wird ein Kommunismus des Geistes geübt oder eingeübt. Die Modalität seiner Handlungen ist präfigurativ; seine soziale Form nicht die des unabhängigen, autarken Subjekts (und seines Spiegelbilds, des autonomen Kunstwerks), sondern die einer kommende Gemeinschaft singulärer Einzelner, die miteinander neue Formen des Mitseins erproben.“
Michael Hirsch „Worum es geht – Über Aktionen und Modelle der Kunst: des richtigen Lebens im falschen“, Seite 9.
 
The catalogue documents Christian Jendreiko’s action series 12 KOSMISCHE BEISPIELE held in 2013 and 2014 at Berger Kirche, Duesseldorf, Germany with numerous photos, action scripts, compositional scores, posters and sketches. Christian Jendreiko invited artists, musicians and scientists from around the world to his actions to continue the work ?of a concept he calls „post-particular art" and "to find passages between what is still currently divided into art and science“.

Further texts on Christian Jendreiko’s form of actions have been contributed by Michael Hirsch (philosopher, Munich) and Wilfried Dörstel (art historian, Cologne).
"Christian Jendreiko’s actions are models in a powerful sense. They are exercise systems, concrete utopias? of a socially innovative, collective? life praxis. Within their framework they are about starting exercises, here and now, in preparation for? a different life. They are about speaking, thinking, acting and playing together as if we already lived in a liberated society; liberated, released from the fittings, from the constraints of roles and identities in bourgeois society. They are not the practices of one outstanding (artist) subject but of a group, a collective intelligence, a “general intellect,”?as Marx would call it. That which was always meant by avant-garde ?in its various forms through history, the transition of art into “life” and into the “everyday”—this is the aim ?or implication of such actions. A communism of the mind is practiced or rehearsed. The modality of its actions is pre-figurative; its social form is not that of the independent, self-sufficient subject (and its ?mirror image, the autonomous artwork), but rather that of a coming community of singular individuals, who collectively try out new forms? of Being-with (Mitsein)."
from "What it is About – About Actions And Models of Art: The Right Life in the Wrong One" by Michael Hirsch, p. 152.

Loading ...