Warum ist da etwas, wo doch nichts sein sollte? Warum ist da nichts, wo doch etwas sein sollte?
In den letzten, vor seinem Selbstmord geschriebenen Essays begibt sich Mark Fisher auf die Spur zweier eigentümlicher Affekte, dem Seltsamen und dem Gespenstischen. Eng verbunden und doch getrennt, stellen beide das Verhältnis von Innen- und Außenwelt infrage, heften sich an das Eigenartige und Unbekannte, bedrücken, ohne Angst zu erregen, faszinieren und verstören zugleich.
Mark Fisher findet das Seltsame und Gespenstische in der unheimlichen Unterströmung des 20. Jahrhunderts: den Filmen David Lynchs, Stanley Kubricks und Andrei Tarkovskys, der phantastischen Literatur H.P. Lovecrafts und H.G. Wells oder den Erzählungen Margaret Atwoods. In den Genres wie Horror und Science Fiction geht Fisher der Frage nach: Was genau ist das Seltsame und das Gespenstische?
»Das Buch ist eine Forschungsreise in den Pulp Modernism, jene Formen der Popkultur, in denen sich für Fisher der Erkenntnisreichtum des Hochmodernismus des frühen 20. Jahrhunderts fortsetzt.« Christian WerthschultePressestimmen
»Horror, Science-Fiction, Post-Punk: Für den Kulturtheoretiker Mark Fisher manifestiert sich in diesen Genres ein Unbehagen gegenüber dem Spätkapitalismus. […] Sein letztes Buch ist ein subtiles, nachdenklich machendes Vermächtnis eines der eindrücklichsten Denker der zeitgenössischen Kulturtheorie. Mark Fisher, er wird weiter fehlen.« (Tabea Grzeszyk, Deutschlandfunk Kultur)»Es ist das große Verdiest von Mark Fisher als Autor und Blogger über Jahre darauf insistiert zu haben, dass die große Traurigkeit seiner Generation und die damit verbundenen musikalischen und literarischen Melancholien politische Ursachen haben, ja mehr als das: so etwas wie eine verwandelte Politik sind. Dass seine eigene Depression so unerträglich wurde, dass er sich das Leben nahm, macht es schwer, über seine Ideen zu schreiben, ohne an die existenzielle Dringlichkeit zu denken, ihre Funktion als mobilisierte Notwehr gegen die tödliche Zersetzung durch das ‘usprüngliche Gefühl der Wertlosigkeit’, das die Klassengesellschaft bei ihren Opfern hinterlasse… Diese Spannweite (von Literatur, Musik, Film) an Fisher ist wahnsinnig anziehend, dass er vom Entferntesten aus zum Politischen zu kommen versucht, ohne banalisierende, vordergründige Ableitungen.« (Diedrich Diederichsen, taz)»In seinem letzten Buch gelingt es Fisher abermals, den vermeintlichen Sachzwängen der Gegenwart aller Vertraute zu nehmen. Ein guter Startpunkt, um der allerorts behaupteten Alternativlosigkeit mutiger entgegenzutreten.« (Philipp Rhensius, WoZ)»Fisher umkreist die Begriffe, entwickelt sie anhand von Literatur und Film, er scheut sich nicht, vom Pop der letzten Jahrzehnte zum Pomp des Barock zu springen und zurück. Sein Denken oszilliert zwischen dem ‘ganz Anderen’ des Seltsamen und den uns durchziehenden Kräften des Gespenstischen: zwischen dem ‘Außerirdischen’ und der Struktur des Unbewussten, der Liebe und des Kapitals. Es ist das ‘Eigenartige’, das beide verbindet und nicht notwendigerweise das Schreckliche. Dabei werden die Begriffe selten überspannt und verbleiben meist im
Fragmentarischen.« (Chris Weinhold, Theater der Zeit)»Er lässt sich nicht auf vordergründiges ein, so überzeugend es vielleicht zu erscheinen vermag, sondern hinterfragt das Hinterfragte durch Modifizierungen der Begriffsdefinitionen. Und dabei gelingen ihm Texte, die sich spannender lesen als durchschnittliche Kriminalromane.« (Martin Compart, Blog)»Er war mehr als ein Popkritiker: Grenzgänger zwischen Kultur und Wissenschaft, Experte zerbrochener Zeitlichkeit, immer auf der Flucht vor dem Gefängnis der Denkregeln.« (Georg Seeßlen, Spex)
In den letzten, vor seinem Selbstmord geschriebenen Essays begibt sich Mark Fisher auf die Spur zweier eigentümlicher Affekte, dem Seltsamen und dem Gespenstischen. Eng verbunden und doch getrennt, stellen beide das Verhältnis von Innen- und Außenwelt infrage, heften sich an das Eigenartige und Unbekannte, bedrücken, ohne Angst zu erregen, faszinieren und verstören zugleich.
Mark Fisher findet das Seltsame und Gespenstische in der unheimlichen Unterströmung des 20. Jahrhunderts: den Filmen David Lynchs, Stanley Kubricks und Andrei Tarkovskys, der phantastischen Literatur H.P. Lovecrafts und H.G. Wells oder den Erzählungen Margaret Atwoods. In den Genres wie Horror und Science Fiction geht Fisher der Frage nach: Was genau ist das Seltsame und das Gespenstische?
»Das Buch ist eine Forschungsreise in den Pulp Modernism, jene Formen der Popkultur, in denen sich für Fisher der Erkenntnisreichtum des Hochmodernismus des frühen 20. Jahrhunderts fortsetzt.« Christian WerthschultePressestimmen
»Horror, Science-Fiction, Post-Punk: Für den Kulturtheoretiker Mark Fisher manifestiert sich in diesen Genres ein Unbehagen gegenüber dem Spätkapitalismus. […] Sein letztes Buch ist ein subtiles, nachdenklich machendes Vermächtnis eines der eindrücklichsten Denker der zeitgenössischen Kulturtheorie. Mark Fisher, er wird weiter fehlen.« (Tabea Grzeszyk, Deutschlandfunk Kultur)»Es ist das große Verdiest von Mark Fisher als Autor und Blogger über Jahre darauf insistiert zu haben, dass die große Traurigkeit seiner Generation und die damit verbundenen musikalischen und literarischen Melancholien politische Ursachen haben, ja mehr als das: so etwas wie eine verwandelte Politik sind. Dass seine eigene Depression so unerträglich wurde, dass er sich das Leben nahm, macht es schwer, über seine Ideen zu schreiben, ohne an die existenzielle Dringlichkeit zu denken, ihre Funktion als mobilisierte Notwehr gegen die tödliche Zersetzung durch das ‘usprüngliche Gefühl der Wertlosigkeit’, das die Klassengesellschaft bei ihren Opfern hinterlasse… Diese Spannweite (von Literatur, Musik, Film) an Fisher ist wahnsinnig anziehend, dass er vom Entferntesten aus zum Politischen zu kommen versucht, ohne banalisierende, vordergründige Ableitungen.« (Diedrich Diederichsen, taz)»In seinem letzten Buch gelingt es Fisher abermals, den vermeintlichen Sachzwängen der Gegenwart aller Vertraute zu nehmen. Ein guter Startpunkt, um der allerorts behaupteten Alternativlosigkeit mutiger entgegenzutreten.« (Philipp Rhensius, WoZ)»Fisher umkreist die Begriffe, entwickelt sie anhand von Literatur und Film, er scheut sich nicht, vom Pop der letzten Jahrzehnte zum Pomp des Barock zu springen und zurück. Sein Denken oszilliert zwischen dem ‘ganz Anderen’ des Seltsamen und den uns durchziehenden Kräften des Gespenstischen: zwischen dem ‘Außerirdischen’ und der Struktur des Unbewussten, der Liebe und des Kapitals. Es ist das ‘Eigenartige’, das beide verbindet und nicht notwendigerweise das Schreckliche. Dabei werden die Begriffe selten überspannt und verbleiben meist im
Fragmentarischen.« (Chris Weinhold, Theater der Zeit)»Er lässt sich nicht auf vordergründiges ein, so überzeugend es vielleicht zu erscheinen vermag, sondern hinterfragt das Hinterfragte durch Modifizierungen der Begriffsdefinitionen. Und dabei gelingen ihm Texte, die sich spannender lesen als durchschnittliche Kriminalromane.« (Martin Compart, Blog)»Er war mehr als ein Popkritiker: Grenzgänger zwischen Kultur und Wissenschaft, Experte zerbrochener Zeitlichkeit, immer auf der Flucht vor dem Gefängnis der Denkregeln.« (Georg Seeßlen, Spex)
»Kaum jemand hat den Verlust der Zukunft so brillant beschrieben wie der britische Kulturtheoretiker Mark Fisher.« (Harald Staun, FAZ)